ANZEIGE

650 Jahre Krefeld Stadt-Jubiläum: Der Herbst wird feierlich

Zahlreiche Feste und Veranstaltungen - Familienfest zum Weltkindertag, Nacht der offenen Kirchen und vieles mehr!

Tango-Tanzen für alle - am 23. September und 1. Oktober bei der Open-Air-Milonga in der Krefelder Innenstadt.

Der Markt der Geschichten bittet am 3. September ins alte Stadtbad, Gerberstraße 55, wo über 20 Ausstellende aus Krefeld die Besucher von 11 bis 17 Uhr mit Genuss, Entdeckungen und spannenden Geschichten überraschen. Zudem gibt es ein buntes Rahmenprogramm mit Workshops von Kunst bis Yoga und Live-Musik.

Das Berufskolleg Vera Beckers lädt am 28. September zur Jubiläumsmodenschau.
Das Berufskolleg Vera Beckers lädt am 28. September zur Jubiläumsmodenschau.

Die Feuerwehr Krefeld lädt zum Tag der offenen Tür in die Feuerwache 4 ein: Am 3. September werden zwischen 11 und 17 Uhr Schauübungen am Brandhaus, eine große Fahrzeug-Ausstellung sowie Mitmachaktionen für Kinder geboten. Die Feuerwehr gibt spannende Einblick in ihre Arbeit.

Familienfest zum Weltkindertag: Am 3. September wird von 13 bis 18 Uhr rund um die Stadtwaldwiese gefeiert - für und vor allem mit Kindern. Kleine und große Menschen sind eingeladen, um gemeinsam Spiel, Sport, Spaß und Action zu erleben; Hüttenallee 108.

Noch bis zum 4. September feiert die St. Sebastianus Schützen-Gesellschaft 1652 Krefeld-Oppum im Rahmen des 650-jährigen Jubiläums auf dem neu gebauten Festplatz an der Kronland-Brücke, Buddestraße.

1990 öffneten acht Ateliers entlang der Südstraße zum ersten Mal Ihre Werkräume für Besucher. Der 33. Südgang findet an zwei Sonntagen, 10. und 17. September, jeweils von 11 bis 18 Uhr statt. Auch in diesem Jahr sind wieder zahlreiche Ateliers sowie Gastkünstler vertreten.

Nähere Infos: www.suedgang.de

Zur Nacht der offenen Kirchen bitten Krefelds Gotteshäuser am 15. September. Ab 19 Uhr (bis 23 Uhr) öffnen sie ihre Türen und bieten ein buntes Programm. Näheres unter: www.krefelderkirchennacht.de

Gott in Concert: Von „O du fröhliche“ bis „Oh happy Day“, von Bach bis Hillsong - Kirchenmusik hat viele Gesichter. In Anlehnung an das Stadtjubiläum unternimmt Popkantor Philipp Holmer am 16. September mit seiner Band einen Streifzug durch 650 Jahre Kirchenmusik; 19 Uhr, Oelschlägerstraße 53.

Auch das Quartier Bleichpfad feiert: Die Bürgerinitiative „Volldampf“ gestaltet eine Festwoche vom 18. bis 22. September mit kostenlosen Angeboten für große und kleine Krefelder. Den großen Abschluss bildet ein Straßenfest am Freitag, 22. September, 15 Uhr bis 18 Uhr, auf der Felbelstraße.

,,50 +1Stuhl“ heißt eine Aktion des Künstlers Ulrich Helbig. Am 23. September stellt er zwischen 13 und 17 Uhr Stühle nach einem geometrischen Muster in der Fußgängerzone, Hochstraße 110.130, auf. Die Passanten müssen sich ihren Weg bahnen - je nach Anordnung der Stühle. Diese Situation lenkt sie für einen Moment von dem jeweiligen Plan ab, etwa einzukaufen, spazierenzugehen, Schaufenster anzuschauen...

Magische Momente. Open-Air-Milonga. Tango-Tanzen für alle! In Erinnerung an die berühmte Verbindung Krefelds zum Tango erklingt Tango-Bandoneon-Musikauf schönen Krefelder Plätzen. Musik- und Tango-Interessierte sind herzlich eingeladen: Am 23. September, 19-22 Uhr, auf dem Rathausplatz mit DJ El Rojo und am 1. Oktober, 19-22 Uhr, auf dem Theaterplatz mit DJ Mi Vielo.

Vom 13. bis 15. Oktober findet die Messe „Herbstzauber“ auf dem Gelände der Galopprennbahn statt.
Vom 13. bis 15. Oktober findet die Messe „Herbstzauber“ auf dem Gelände der Galopprennbahn statt.

Für alle Vespafahrer: Am 24. September startet die erste Krefelder Poker Rally. Die Vespa-Orientierungsrally führt über eine Strecke von 80 Kilometern rund um und durch Krefeld (keine Autobahn). An fünf Kontrollstellen wird jeweils eine Spielkarte gezogen, so ergibt sich bis zum Ziel ein „Poker-Blatt“. Die höchste Hand gewinnt. Start ist um 11 Uhr an der Krefelder Rennbahn. Infos und Anmeldung: www.schaltkreuzritter.de/poker-rally

Die Bekleidungstechnischen Assistenten des Berufskollegs Vera Beckers präsentieren am 28. September, 17 Uhr, auf einer Jubiläumsmodenschau im historischen Klärwerk Uerdingen ihre Vorstellung von 650 Jahren Textil-, Mode-, und Kunstgeschichte: Von Jacquard zum Bauhaus, über Fashionpunk zur Krefelder Streetart zeigen die Schülerinnen und Schüler ein vielseitiges Potpourri.

Vom 30. September bis zum 3. Oktober wird die Rathausfassade anlässlich des offiziellen Jubiläumsfestaktes zur Projektionsfläche mit audiovisuellem Mapping.

Der 1. Oktober ist der Tag des offiziellen Festakts zu „650 Jahre Krefeld“ - mit Sinfonikern, Ballett und Jazzmusik sowie begleitender Ausstellung zu emotionalen Ereignissen der Stadtgeschichte und einem geladenen Gästekreis.

Zum ersten Mal finden die Landesmeisterschaften im Poetry Slam am 6. und 7. Oktober in Krefeld statt. 36 Künstler aus ganz NRW kämpfen mit selbstverfassten Texten um die poetische Krone. Nähere Informationen zu den Vorrunden und dem Finale: www.nrwslam.de

Der Krefelder Herbstzauber erwartet seine Besucher vom 13. bis 15. Oktober auf dem historischen Gelände der Galopprennbahn. Mehr als 150 Aussteller halten ein herbstliches Repertoire für die Besucherinnen und Besucher bereit. Ein umfangreiches Rahmenprogramm für die ganze Familie rundet den Herbstzauber stimmungsvoll ab.

Mit seiner dritten Sinfonie gelang Gustav Mahler der Durchbruch zum anerkannten Komponisten. Uraufgeführt wurde sie am 9. Juni 1902 in Krefeld - und wird nun zur Feier des 650. Stadtjubiläums Krefelds vom Theater Krefeld am 24. Oktober, 20 Uhr, aufs Sinfoniekonzertprogramm gesetzt; E-Mail: vorverkauf@reservix.de

Mehr zum Thema