Der Betrieb: Das Haus Bodelschwingh ist das Alten- und Pflegezentrum in Viersen-Dülken. Hier wohnen 139 Bewohner quer durch alle Altersgruppen und mit unterschiedlichen Pflegegraden und Krankheitsbildern (zum Beispiel auch junge, psychisch kranke Menschen). Dies bietet den Mitarbeitern und Auszubildenden ein vielseitiges Tätigkeitsfeld. Auch andere Ausbildungen (in der Verwaltung oder Küche) werden hier angeboten.
Für wen geeignet: Wer sich für diesen Beruf entscheidet, kann sich während der Ausbildung auf vielfältige Entwicklungschancen freuen. Da wir unsere Bewohner im Schichtsystem 24/7 versorgen und betreuen, bedeutet dies auch den Einsatz an Wochenenden und Feiertagen. Voraussetzung für den Start der Ausbildung ist ein mittlerer Schulabschluss nach zehn Jahren, alternativ ein Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung oder eine einjährige Assistenten- beziehungsweise Helferausbildung in der Pflege.
Was muss ein Auszubildender tun: Bewohner, die ganz normale tägliche Verrichtungen, wie Waschen, Toilettengänge nicht mehr durchführen können, benötigen Hilfestellung. Aber auch die medizinische Versorgung, durch den Hausarzt angeordnet, ist täglicher Bestandteil der Arbeit. Zu erwähnen wäre da zum Beispiel das Blutzucker messen und die anschließende Versorgung mit dem notwendigen Insulin; aber auch Krankheitsbilder kennenlernen und Verknüpfung mit den Symptomen herstellen, werden Aufgaben sein, die in Begleitung des Praxisanleiters geübt werden. Die neue generalistische Ausbildung" macht es möglich, dass alle Auszubildenden auch andere Bereiche kennenlernen. Darunter fällt etwa die Kinderkrankenpflege oder ein Einsatz in der Psychiatrischen Pflege. Kooperationsverträge mit den jeweiligen Einrichtungen sichern die vereinbarten Außeneinsätze unter den Vertragspartnern ab.
Das Besondere beim Haus Bodelschwingh: Alle Berufsgruppen im Haus arbeiten zusammen und ergänzen sich. So ergibt sich von alleine eine fast familiäre Atmosphäre für die Bewohner und auch für die Mitarbeiter. Der (Arbeits-)Alltag ist geprägt von vielen abwechslungsreichen Aktivitäten und Veranstaltungen für die Bewohner. Herausragend sind die Feiern im Jahresverlauf, die sowohl bei den Bewohnern als auch bei den Mitarbeitern sehr gut ankommen, wie zum Beispiel unser großes Karnevalsoder Sommerfest und viele Sonderveranstaltungen, wie (Schlager-)Konzerte oder auch kulinarische Themenabende, und viele mehr. Diese sorgen neben den wöchentlich stattfindenden Angeboten für willkommene Abwechslung bei unseren Bewohnern.
Wie sieht die Theorie aus: Die duale Ausbildung findet in der Einrichtung und in der Pflegefachschule statt. Der Schulunterricht findet blockweise zu sechs bis acht Wochen statt. Insgesamt teilt sich die dreijährige Ausbildung in 2100 Stunden Theorie und 2500 Stunden Praxis auf.
Karrierechancen/Verdienstmöglichkeiten: Der Bedarf an Pflegekräften ist hoch und deshalb bildet das Haus Bodelschwingh vor allem den Nachwuchs aus, um ihn später selbst weiter zu beschäftigen. Die Übernahmechancen sind also sehr gut. Das Gehalt liegt während der Ausbildung zwischen 1140 und 1300 Euro und richtet sich nach dem Tarifvertrag BAT-KF. Außerdem wird ein Weihnachtsgeld gezahlt. Anschließende Weiterbildungen, etwa zum Wundexperten oder in der Palliative Care, werden gerne unterstützt. Weitere Karrierewege können bis zur Wohnbereichs-, Pflegedienst- und Einrichtungsleitung führen.
DIE AZUBIS

Kai Marsollek (24 Jahre) hat sich nach einer Ausbildung zum Sozialassistenten dazu entschieden, den Beruf des Pflegefachmanns zu erlernen. In seinem ersten Jahr als Azubi übernimmt er bereits die Grundpflege der Bewohner des Haus Bodelschwinghs und andere Versorgungsaufgaben. „Für mich war schon immer klar, dass ich beruflich etwas mit Menschen machen möchte", sagt er. Und schließlich biete der Umgang mit Menschen jeden Tag etwas Neues, was seinen Ausbildungsberuf interessant und abwechslungsreich mache.
КОNТАКТ
Haus Bodelschwingh gGmbH
Tilsiter Straße 14 | 41751 Viersen
Telefon: 02162 48380153
E-Mail: a.goletz@bodelschwinghwerk-duelken.de
www.bodelschwinghwerk-duelken.de