Haben Sie das auch so vermisst? Einen gemütlichen Bummel über den Weihnachtsmarkt unternehmen? Mit Freunden einen leckeren Glühwein unter dem Glanz von Tausenden Lichtern trinken? Eine Runde mit den Kindern über die Eisbahn sausen? Zu einem weihnachtlichen Einkaufsbummel in Düsseldorf gehören die Weihnachtsmärkte, die DEG Winterwelt und das Riesenrad einfach dazu.

In diesem Jahr gibt es das alles endlich wieder, wenn auch wegen Corona ein bisschen anders als früher. Die Themenweihnachtsmärkte haben beispielsweise einige Hütten weniger, damit es nicht zu eng wird, und aus dem gleichen Grund gibt es an der Flinger Straße keine Gastro-Angebote. Die fehlenden Büdchen sind aber sozusagen nicht weg, sondern nur woanders: Erstmals gibt es Hütten entlang der Königsallee, und auch zwischen Marktstraße und Burgplatz weihnachtet es. Zudem ist der Kö-Bogen-Markt auf den Gustaf-Gründgens-Markt umgezogen und feiert Premiere in neuer Kulisse. Zusätzlich warten am Uecker Nagel Hütten auf die Besucher. Laut Veranstalter Düsseldorf Tourismus sind insgesamt wieder rund 200 Hütten aufgestellt, ähnlich viele wie in vergangenen Jahren. Und bei Glühwein und allerlei Köstlichkeiten, mit Weihnachtsduft in der Nase und mit Blick auf viele winterlich-weihnachtliche Angebote in den Hütten lässt sich vielleicht etwas leichter verschmerzen, dass es die Bühne für Live-Musik am Kö-Bogen-Markt und das Weihnachtslieder-Singen in diesem Jahr nicht geben kann.

Der typische Charakter der Themenmärkte, zwischen denen die Besucher hin- und herbummeln können, bleibt natürlich trotz der luftigeren Planung erhalten.
Diese Märkte verbreiten Vorfreude auf Weihnachten:

Altstadt-Markt
Märchen-Markt
! Bitte informieren Sie sich vor dem Besuch der Weihnachtsmärkte, des Riesenrades und der DEG Winterwelt über die aktuell geltenden Corona-Schutzregeln