ANZEIGE

GUMBERTSTRASSENFEST Gumbertstrassenfest in Eller: Zwei Jubiläen, ein Fest

Im Programm: Verkaufsoffener Sonntag, Enrico Palazzo und die rheinischbergische Coverband, die Maverick’s, Rhythmik-Fanfaren Düsseldorf-Eller, „Tanzbar“-Mitmach-Events und vieles mehr

Shopping, Spaß, Freude - das Gumbertstraßenfest ist mit seinem Bühnenprogramm und dem Verkaufsoffenen Sonntag nicht nur wegen des Doppel-Jubiläums ein Magnet für Besucher aus der ganzen Region. FOTO: DIRK SCHMIDT

Die Veranstaltung am Wochenende ist nicht nur wegen der zwei Jubiläen etwas Besonderes“, betont der 1. Vorsitzende der Werbegemeinschaft Eller, Jürgen Hagendorn. „Das Gumbertstraßenfest unterscheidet sich auch von unseren anderen Veranstaltungen im Jahresverlauf wie dem Ostermarkt oder dem Künstlermarkt: Das Fest bietet zwei Tage Shopping, Spaß und Freude.“

Bereits im Vorfeld ist von den Wettervorhersagen her absehbar, das es am Veranstaltungstermin trotz erster meteorologischer Herbsttage sommerlich sonnig und trocken sein wird. „Wir werden wieder gut besucht sein. Schließlich ist das Gumbertstraßenfest weit über die Grenzen des Stadtteils bekannt. Manche Besucherinnen und Besucher kommen sogar extra aus den Niederlanden zu uns angereist“, freut sich der 2. Vorsitzende der Werbegemeinschaft, Ralf Hansen.

Neben den üblichen Öffnungszeiten am Samstag findet am folgenden Tag ein  Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr in den teilnehmenden Ladengeschäften statt.

Unter dem bewährten Motto „Wir sind individuEller“ feiert die Werbegemeinschaft, dass sie „50 Jahre jung“ ist: „Sie sind herzlich eingeladen, mit uns zu feiern und zu tanzen.“ Vor den Kulissen der Geschäfte, gemütlichen Außengastronomien und langen Tafeln sowie der Trödelmarktstände lockt wie immer die Live-Bühne am historischen Gertrudisplatz.

Enkelson tritt am Sonntagnachmittag beim Gumbertstraßenfest auf. FOTO: ANNE ORTHEN
Enkelson tritt am Sonntagnachmittag beim Gumbertstraßenfest auf. FOTO: ANNE ORTHEN

Das unterhaltsame Programm wird am Samstag um 17 Uhr eröffnet; dann spielen der Düsseldorfer Music Award-Preisträger Enrico Palazzo und die rheinischbergische Coverband Die Maverick’s (mit ihrer Maverick Country Music Show) auf. Am Sonntag geht das Spektakel um 11 Uhr weiter mit den Rhythmik-Fanfaren Düsseldorf-Eller. Bis in den frühen Abend folgen die Tanzschule Daniela Budde mit ihren „Tanzbar“-Mitmach-Events,  der Düsseldorfer Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller mit seinen Grußworten, das Rheinbahn-Orchester, die Bauchtanz-Tanzschule Ophelia, der bundesweit bekannte Düsseldorfer Popmusiker Enkelson, die bläserorientierte Werstener Musik Company und die Rock-Pop-Coverband Mr. Wally. ARND WESTERDORF

INFO

Das Gumbertstraßenfest hat erstmals im Jahr 1993 anlässlich der Eröffnung der hier haltenden Stadtbahnlinie U75 durch die Rheinbahn stattgefunden. Seit 30 Jahren hat es sich zur Erfolgsgeschichte und Institution entwickelt. Damit eng verbunden ist die Werbegemeinschaft Eller, die seit dem Jahr 1973 auf mehr als 150 Mitglieder angewachsen ist und tatkräftig Veranstaltungen und Aktionen durchführt. Die Werbegemeinschaft betreibt neben dem Standortmarketing auch Standortpolitik und fördert ausdrücklich, die kontinuierliche Weiterentwicklung des Gewerbe- und Lebensstandortes Eller“, indem sie hier „das individuelle und breite Angebot“ sowie die positive Wahrnehmung des Stadtbildes und Images stärkt.

Unter dem Motto „IndividuEller“ bietet der Stadtteil eine großen Vielfalt an Angeboten und Geschäften - gut versorgt mit traditionellen Anbietern wie Bäcker, Metzger, Konditor, Buchhandel oder Modegeschäften, die es anderswo in dieser Dichte kaum noch gibt.

Mehr zum Thema