KARRIERETAG DÜSSELDORF „Karrieretag Düsseldorf“: Tipps für den Messebesuch

Tipp: Am Nachmittag kann man besser in Ruhe an den Ständen mit den Personalverantwortlichen sprechen.

Wer erste Informationen im Vorfeld sammelt, hat es bei der Orientierung auf der Jobmesse leichter. FOTO: KARRIERETAG

Mehr als 110 Arbeitgeber präsentieren sich beim Karrieretag im Areal Böhler. Das ist eine beeindruckende Auswahl - aber auch viel zu groß für jeden, der sich vorher zumindest nicht ein bisschen informiert und sich auf seinen Besuch vorbereitet. Dazu gehört dann nämlich, sich zu erkundigen, wer sich als Aussteller überhaupt alles angemeldet hat. Die Website zum „Karrieretag Düsseldorf“ -  www.karrieretag.org/duesseldorf - listet die Arbeitgeber auf und gibt auch eine Kurzbeschreibung zu ihnen.

Am besten trifft man dann eine Vorauswahl mit maximal zehn Unternehmen oder Behörden, die in die eigenen beruflichen Vorstellungen passen. Für jedes Gespräch am Messestand sollten 20 bis 45 Minuten eingeplant werden - und damit wäre der Tag dann schließlich auch schon vorbei, selbst wenn man bereits zu Beginn um 10 Uhr im Areal Böhler ankommt. Allerdings haben die Experten auch hier einen zusätzlichen Tipp: Am Nachmittag, nach dem ersten Besucherstrom, kann man besser in Ruhe an den Ständen mit den Personalverantwortlichen sprechen. Und wer seinen Besuch richtig durchorganisiert, kann vor der Veranstaltung schon den Kontakt zu den ausgewählten Arbeitgebern suchen und im besten Fall einen Termin auf der Jobmesse vereinbaren. So wissen beide Seiten schon voneinander, denn als Besucher könnte man schon die Namen der Ansprechpartner vor Ort erfragen, und man zeigt hohes Engagement.

Wer gezielt eine neue Arbeitsstelle sucht und am liebsten die Messe mit einem Termin für ein späteres Vorstellungsgespräch verlassen möchte, sollte ein paar Bewerbungsmappen einpacken. Neben den üblichen Unterlagen wie Lebenslauf und Zeugnisse passt man das Anschreiben am besten direkt auf die Arbeitgeber an, die man sich im Vorfeld ausgesucht hat. Und die Personalverantwortlichen können sich zu den Bewerbungsunterlagen Notizen machen und sie im Nachgang sofort dem Bewerber zuordnen. Auch für sich selbst sollte man Stift und Zettel dabeihaben.

Was man als Besucher zudem nicht vergessen sollte beziehungsweise unterschätzen darf: So ein Messebesuch kann anstrengend sein. Bei den Gesprächen mit den Personalern muss man aufmerksam und konzentriert sein, das gilt auch für die Vorträge und Coachings, die man in Anspruch nehmen kann und ebenfalls viel Input liefern. Daher sollten Getränke und kleine Snacks ebenfalls in die Tasche gepackt und auch Zeit für Pausen eingeplant werden. rps

KARRIERETAG

Termin Donnerstag, 7. September,
10 bis 17 Uhr

Ort Areal Böhler, Hansaallee 321,
40549 Düsseldorf

Kosten Der Eintritt ist frei, Tickets
können im Internet heruntergeladen
werden: karrieretag.org/duesseldorf

Mehr zum Thema