ANZEIGE

KARRIERETAG DÜSSELDORF Karrieretag Düsseldorf: Jobmesse bietet viele neue Möglichkeiten

Ob man nun ganz konkret auf der Suche nach einer neuen Arbeitsstelle ist oder einen beruflichen Neuanfang in Betracht zieht, die Jobmesse "Karrieretag Düsseldorf“ bietet mit mehr als 110 Ausstellern eine Vielzahl an Möglichkeiten. FOTOS: KARRIERETAG

Mit mehr als 110 Ausstellern bietet die Messe eine Rekordbeteiligung bei den Arbeitgebern und eine Vielzahl an Möglichkeiten für Jobsuchende mit Vorträgen und Beratungsprogrammen

Wenn morgen, Donnerstag, 7. September, der „Karrieretag Düsseldorf“ stattfindet und Sie erst jetzt den spontanen Entschluss fassen, ihn zu besuchen, nehmen Sie sich trotzdem vorab noch etwas Zeit, sich darauf vorzubereiten. Denn bei mehr als 110 Arbeitgebern, die sich dort präsentieren werden und einige freie Arbeitsstellen oder Ausbildungsplätze besetzen möchten, ist die Auswahl groß. Er wird kaum möglich sein, alle vor Ort kennenzulernen. Es wird auch nicht nötig sein, weil die ein oder andere Branche für Sie nicht infrage kommen wird. Doch umso mehr empfiehlt sich vorher ein wenig Orientierung, ehe sich dann die Türen zum Areal Böhler öffnen. Dort, an der Grenze zwischen Düsseldorf und Meerbusch, in den alten Industriehallen findet der Karrieretag nun zum 13. Mal und zum zweiten Mal in diesem Jahr statt.

Die mehr als 110 angemeldeten Unternehmen und Behörden bedeuten für die Veranstaltung einen neuen Aussteller-Rekord. In einer informellen Umgebung können sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer ein erstes Mal kennenlernen und sich austauschen. Die Branchen, die beim Karrieretag vertreten sind, reichen von Industrie, Produktion und Handel über kommunale Arbeitgeber, Flughafen und Verkehrsbetriebe bis zu Medien, Gesundheit, Pflege und mehr. Die Rheinische Post Mediengruppe als Kooperationspartner des Karrieretags in Düsseldorf wird sich ebenfalls vorstellen und berufliche Wege in ihrem Unternehmen aufzeigen.

Doch wie bereiten Sie sich nun am besten auf den Besuch vor? Verschaffen Sie sich auf der Internetseite www.karrieretag.org/duesseldorf einen Überblick über die Teilnehmer und stellen eine Liste mit maximal zehn Arbeitgebern zusammen, denen Sie sich unbedingt vorstellen möchten. Vor Ort können Sie sich dann informieren, wo Sie auf dem Messegelände die Unternehmen oder Behörden finden. Ein Tipp:

Steuern Sie den Top-Favoriten in Ihrer Liste nicht unbedingt als Ersten an. Üben Sie lieber ein Gespräch erst einmal bei einem anderen Arbeitgeber in Ihrer Liste. Dann erfahren Sie schon einmal, was die Personalverantwortlichen und Recruiter von Ihnen vor allem wissen möchten und was Sie nicht vergessen dürfen, über sich zu erzählen, zum Beispiel besondere Qualifikationen. Nehmen Sie auch Ihren Lebenslauf mehrmals ausgedruckt mit und vielleicht auch noch ein Anschreiben, dass Sie den Arbeitgebern geben können. Kommt es im Nachhinein dann zu einer offiziellen Bewerbung oder direkt zur Terminabsprache für ein Vorstellungsgespräch, können die Personaler Sie direkt mit dem Treffen beim Karrieretag in Verbindung bringen.

Der „Karrieretag Düsseldorf“ ist bei freiem Eintritt eine der größten Jobmessen in der Region. „Hier findet jeder passende Jobangebote für sich und kann unverbindlich mit den neuen Kollegen in Kontakt kommen - einfacher geht Jobsuche nicht“, sagten die Veranstalterinnen Daniela Luesgens und Saskia Thurm. Die Veranstaltung bietet allerdings mehr als die Präsentation von Arbeitgebern und die Vermittlung von Jobangeboten. Vorträge und Beratungsmöglichkeiten helfen rund um die Themen Jobsuche und Bewerbung, Beruf und Karriere. So besteht unter anderem die Möglichkeit zu einem persönlichen, rund 20-minütigen Coaching. Hier wird etwa über das berufliche Weiterkommen oder auch problematische Arbeitsverhältnisse gesprochen, wann ein Branchenwechsel sinnvoll sein oder sogar eine komplette berufliche Neuorientierung glücklich machen könnte. Zudem können die Besucher beim Bewerbungsmappen-Check ihre Unterlagen von einem Experten prüfen lassen. Und wem dafür noch das richtige Foto fehlt, kann dies vor Ort direkt bei einem Profi-Fotografen kostenlos machen lassen.

Der „Karrieretag Düsseldorf“ bietet also einiges: mehr als 110 Aussteller, persönliche Beratung und viele Tipps von den Vortragsrednern. Was Sie daher zu guter Letzt bedenken sollten: So ein Messebesuch mit vielen Informationen und Gesprächen ist anstrengend. Nehmen Sie sich zwischen den Besuchen an den Ständen oder vor einem Vortrag auch mal die Zeit für eine Pause, trinken Sie etwas und nehmen einen kleinen Imbiss zu sich. Snacks und Getränke sollten Sie also ebenfalls einpacken, bevor Sie morgen zum Karrieretag aufbrechen. rps

JOBMESSE

Wann & wo
Der „Karrieretag Düsseldorf“ kann morgen, Donnerstag, 7. September, von 10 bis 17 Uhr besucht werden. Er findet im Areal Böhler, Hansaallee 321, 40549 Düsseldorf, statt.

Kosten
Der Eintritt ist frei. Tickets können auch online auf der Website zum Karrieretag gebucht werden.

Internet
www.karrieretag.org/duesseldorf


VORTRÄGE

10.30 Uhr „Erfolgsgeheimnisse einer Bewerbung“, Kai Seibert (A.S.I. Wirtschaftsberatung AG)

11.15 Uhr „Lebenslauf - das Herzstück Ihrer Bewerbung“, Tanja Herrmann-Hurtzig (Business-Coachin und Trainerin)

12.30 Uhr „Fitte Stimme für Ihren Berufsalltag. Charisma in der Kommunikation“, Ewa v. Latosek (Volkshochschule Düsseldorf)

13.15 Uhr „Wie bereite ich mich auf Vorstellungsgespräche vor?“, Nicole Est (Catch Your Wave)

14 Uhr „Dranbleiben: Wie Sie Ihre beruflichen Ziele wirklich umsetzen und mit Stolperfallen kompetent umgehen“, Melanie Schumacher (karriere & perspektiven)

14.45 Uhr „Mit Leidenschaft und Power auf den Point präsentieren“, Stephen Wagner (Redelandschaften.de/Impulse)

15.30 Uhr "So geht es nicht weiter - Finde einen Job, der zu Dir passt“, Ines Dauth (ideenpool - Gemeinsam um die Ecke denken)

15.15 Uhr „Arbeitnehmermarkt: Neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt für Jung und Alt!“, Andreas Lenniger (Interessenvertretung 50 Plus e.V.)

Mehr zum Thema