Seit 1511 und damit seit der Gründung kann sich die St. Sebastianus-Bruderschaft Angermund zum ersten Mal über eine weibliche Majestät freuen. Denn am Schießstand im vergangenen Jahr überzeugte Kerstin Michel aus der St. Rochus-Gruppe. Damit ist sie seit 512 Jahren die erste Königin der Bruderschaft. Sie machte ihren Ehemann Richard zum König und wird gemeinsam mit ihm während des Schützenund Volksfests in Angermund das Königshaus präsentieren. An ihrer Seite stehen Schülerprinzessin Johanna Schneider, Traditionskönig Werner Hädler, Gästekönigin Babette de Fries, Pagenprinzessin Samira Kaufmann und die Ehrendamen Michelle Stapel und Nathalie Travnitschek.


Und auch der Angermunder Spielmannszug hat Grund zu Freude. Denn der neue Kronprinz ist Josua Deutges, der aus ihren Reihen kommt. Schützenkönigin Kerstin Michel hat in den vergangenen Monaten gezeigt, dass sie das traditionelle Engagement der Bruderschaft für ihre Mitmenschen unterstützt. Während der Jahreshauptversammlung führte sie eine Hutsammlung durch und konnte dabei 500 Euro der Initiative „Vision:teilen“ zur Verfügung stellen.
Mit derartigen Aktionen wird auch die Tradition gepflegt. Dazu gibt es viele Anhaltspunkte. Denn eine Bruderschaft, die die Feier ihres 500. Schützenfestes bereits hinter sich hat und damit über ein halbes Jahrtausend alt ist, hat Höhen und Tiefen, unterschiedlichste Herrschafts- und Gesellschaftsformen, Kriege und auch den einzigartigen Wandel im Bereich von Wissenschaft und Technik durchlebt. Geblieben aber ist der Zusammenhalt. Und das wird sich auch bei den unterschiedlichen Programmpunkten wieder beweisen.


Die Feierei startet in diesem Jahr bereits einen Abend vor dem offiziellen Start des Schützenund Volksfests in Angermund. Denn schon am Freitag wird ins kleine Festzelt am Hochschießstand zum „Bayrischen Abend“ eingeladen.Ab 19 Uhr geht's los, für den musikalischen Rahmen und Stimmung sorgt die „Musikkapelle Stein“. Und auch an das leibliche Wohl wird mit kühlen Getränken und typischen Speisen gedacht. Während der Eintritt an diesem Abend fünf Euro beträgt, ist er an allen anderen Schützenfesttagen frei. Das gilt auch für den Festball am Sonntagabend mit LiveMusik des Orchesters ArDo, den Darbietungen des Spielmannszugs, den Auftritt der Fahnenschwenker und dem Tanz der Rokoko-Gruppe, einer Gesangseinlage von Jenny Isenbügel und als besonderes Highlight dem Auftritt der Swinging Funfares. Mit dem LiveAct dieser als jung, dynamisch, einzigartig“ vielfach gepriesenen Band soll die Attraktivität des Festballs deutlich erhöht werden. Alles andere bleibt auch in diesem Jahr wird es zum „Festball für die Angermunder Bürger und ihre Gäste“ keine Reden oder Ehrungen geben, damit ausgiebig getanzt werden kann.
Erlebenswert ist auf jeden Fall auch der große Krönungsball mit dem Aufzug der historischen Gruppen, der Auszeichnung verdienter Schützen und Darbietung des Spielmannszuges der St. Sebastianus-Bruderschaft zum Festabschluss am Montag, 19.30 Uhr. MONIKA GÖTZ