Sajeel Ahmed wird im Winter, wenn alles glatt läuft, Kfz-Mechatronikergeselle sein.

Seine Ausbilder sehen keinen Grund zur Annahme, dass der 24-Jährige das Prüfungsziel nicht erreichen sollte. „Wir haben Sajeel, der sich im Corona-Jahr 2020 sehr kurzfristig bei uns beworben hat, nach unseren Eindrücken aus einem zweiwöchigen Praktikum sofort einen Lehrvertrag angeboten“, erinnert sich der Geschäftsführer und Ausbildungsleiter des Autohauses Gierten in Langenfeld, Michael Esser, an den Moment.
„Seine Einstellung ist toll“, spricht Esser ein Spitzenlob aus. „Wir möchten Sajeel Ahmed gerne in Festanstellung übernehmen, sobald er seinen Abschluss erreicht hat.“
Sajeel Ahmed lächelt stolz, als er die Nachricht hört: Da erfüllt sich gerade sein beruflicher Wunschtraum. Sein geglückter Karrierestart in der neuen Heimat Deutschland hat nicht nur mit Glück zu tun. Nach Überzeugung des Unternehmens sind es Sajeels Einstellung, seine Hingabe, seine offene, gewinnende Art, die ihm Türen öffnen. Nicht zuletzt spricht der erklärte Autonarr und Tuningfan ausgezeichnet Deutsch.
Mit einem derart glatten Durchstarten konnte Sajeel zunächst nicht rechnen, als er vor sechs Jahren mit seinen Eltern und Geschwistern unfreiwillig aus der pakistanischen Hauptstadt Karatschi nach Deutschland kam - die Familie vertrieben aus religiösen Gründen, die am Ende des kräftezehrenden Asylverfahrens auch offizielle Bestätigung erhielten. Sajeel fand sich in der neuen Welt zurecht und nahm seine Geschicke selbst in die Hand. „Mein Vater hat mir eingeprägt:
„Dieses Land hat Dir einen Platz gegeben. Jetzt musst Du etwas machen!“ Sajeel lernte „mithilfe von Handy und Google“ Deutsch, schaffte die Mittlere Reife.
Der ungewöhnliche Azubi engagiert sich nach Feierabend ehrenamtlich bei der Düsseldorfer Tafel, und mit seiner ahmadiyya-muslimischen Gemeinde kümmert er sich um frühere Nachbarn aus der Zeit in der Erstaufnahmeeinrichtung. Gleich nach der Hochwasserkatastrophe war er an die Südgrenze zu Rheinland-Pfalz gefahren, hat tagelang rund um Euskirchen bei den Aufräumarbeiten mit angepackt.
Tagsüber im Betrieb sucht Sajeel Ahmed bei jedem Problem, das er in der Lehrwerkstatt an einem Fahrzeug nicht lösen kann, schnörkellos Hilfe, lernt entsprechend schnell, kommt auch bei den Kunden bestens an. Neuankömmlingen eines jeden Ausbildungsjahres steht er als Mentor zur Seite - für Michael Esser eine selbstverständliche Zuordnung in einem Unternehmen, das im vergangenen Jahr für seine Leistungen in der beruflichen Eingliederung von Menschen mit internationalem Hintergrund mit dem Integrationspreis des Landes ausgezeichnet worden ist. Unsere Firma ist seit langer Zeit gut auf junge Menschen mit anderer Nationalität und kulturellem Hintergrund spezialisiert. Wir haben ausgezeichnete Erfahrungen mit dieser Praktik gemacht. Aber ein Talent und eine Persönlichkeit wie Sajeel Ahmed sie mitbringt, das ist auch für uns ein ungewöhnliches Ereignis“, sagt Michael Esser.