Im Jahr 2014 rief Prinz Harry, Herzog von Sussex, die Invictus Games ns Leben, eine Sportveranstaltung für verwundete, verletzte und erkrankte Soldaten und Soldatinnen. Im September 2023 werden etwa 500 Wettkämpfer und Wettkämpferinnen aus mehr als 20 Nationen nach Düsseldorf kommen und in zehn Sportarten gegeneinander antreten.

Es sind die kleinen und großen Barrieren des Alltags, die eine Behinderung schaffen. Für manche Menschen kann eine Treppe oder die Unübersichtlichkeit eines Supermarktes bereits eine Schwierigkeit sein, die dazu führt, dass sie Hilfe in ihrem Alltag benötigen. Für viele Wettkämpferinnen und Wettkämpfer geht nach ihrer Verwundung, Verletzung oder Erkrankung häufig nicht nur die feste Struktur des soldatischen Alltags verloren, auch die persönlichen Lebensziele werden nachhaltig verändert. Sport kann motivieren, sich über die Sportart hinaus neue Lebensziele zu stecken und neuen Lebensmut zu gewinnen. Für die Wettkämpferinnen und Wettkämpfer bietet der Sport die Möglichkeit, Zutrauen in ihr neues Ich zu finden und so die eigenen physischen und psychischen Grenzen zu verschieben.
Das Motto der Invictus Games Düsseldorf 2023 lautet „A Home for Respect.“. Dieses Sportereignis möchte nicht nur für die Wettkämpfer und Wettkämpferinnen eine Inspiration sein, sondern auch für die Gesellschaft. Die Invictus Games sollen ein Ort der Begegnung sein, wo sich alle Menschen als (Stadt-) Gesellschaft Impulse für ein gemeinsames Zusammenleben holen werden. Die Tür dieses „Zuhauses“ wird allen offenstehen, versprechen die Veranstalter. Für die Eröffnungs- und Abschlussfeier werden Tickets in drei Preiskategorien angeboten.

Das Zutrauen der Wettkämpferinnen und Wettkämpfer in sich selbst ist auch das Ergebnis von Anerkennung und Ermutigung. Die Besucher und Besucherinnen tragen dabei nicht nur den Geist von Respekt und Zusammenhalt durch ihre persönlichen Begegnungen in die Stadt, sondern auch die Wettkämpfer und Wettkämpferinnen durch das Sportereignis.